Machen

Gesellschaftliches Engagement gehört für uns dazu. Wir unterstützen regelmäßig Organisationen, die sich um Menschen kümmern, die besondere Hilfe benötigen. Dabei liegt uns das Wohl der Schwächsten besonders am Herzen. Auch andere lokale Projekte und Initiativen erhalten unsere Unterstützung, wenn wir einen sinnvollen Beitrag leisten können.

  • Das Kinderhospiz Stuttgart begleitet lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche sowie deren Familien. Die Einrichtung bietet sowohl ambulante als auch stationäre Betreuung und unterstützt jährlich etwa 350 betroffene Familien in Baden-Württemberg. Neben der medizinischen Versorgung stehen die liebevolle Begleitung und die Entlastung der Familien im Mittelpunkt ihrer Arbeit.

    - https://hospiz-stuttgart.de/

  • Die Olgäle-Stiftung unterstützt ausschließlich das Olgahospital Stuttgart, Deutschlands größtes Kinderkrankenhaus. Sie finanziert medizinische Geräte, therapeutisches Personal und kindgerechte Ausstattung für über 16.000 jährlich behandelte junge Patienten. Besondere Programme wie die Klinikclowns oder die Reit- und Musiktherapie tragen dazu bei, den Krankenhausaufenthalt für die Kinder erträglicher zu gestalten.

    - https://www.olgaele-stiftung.de/

  • Der Förderverein unterstützt die onkologische Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe und finanziert die medizinisch-technische Ausstattung der Station "Regenbogen". Gemeinsam mit den "Stelzenmännchen" werden krebskranke Kinder und ihre Familien sowohl medizinisch als auch psychosozial betreut. Die Organisation trägt wesentlich dazu bei, dass betroffene Familien diese schwere Zeit bestmöglich bewältigen können.

    - https://www.fuokk.de/

  • Die Polizeistiftung unterstützt Polizeibeamte und deren Angehörige, die durch ihren Dienst gesundheitliche Schäden erlitten haben oder unverschuldet in Not geraten sind. Auch Bürger, die bei der Unterstützung der Polizei zu Schaden gekommen sind, erhalten Hilfe. Die Stiftung leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Absicherung derer, die täglich für unsere Sicherheit sorgen.

    - https://www.polizei-bw.de/polizeistiftung/

  • Der Schlupfwinkel ist eine Anlaufstelle für obdachlose und von Obdachlosigkeit bedrohte junge Menschen zwischen 12 und 25 Jahren. Die Einrichtung bietet niederschwellige Hilfe ohne Anmeldepflicht: Mahlzeiten, Duschmöglichkeiten, Beratung und Begleitung. Seit 1994 finden hier täglich junge Menschen in Not einen sicheren Ort und professionelle Unterstützung auf ihrem Weg zurück in ein geregeltes Leben.

    - https://schlupfwinkel-stuttgart.de/

Wenn auch Sie diese wichtigen Organisationen unterstützen möchten, finden Sie auf den jeweiligen Websites weitere Informationen zu Spendenmöglichkeiten. Jeder Beitrag hilft.